Gemeinschaft
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Zweimal wurde der Termin krankheitsbedingt verschoben und gestern war es dann so weit. Jette Jasmann (Klasse 9a) fuhr nach Schwerin zur Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Die Veranstaltung fand im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais statt. Christine Kirchner (Landesbeauftrage für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen) moderierte und Staatssekretär Tom Michael Scheidung (Staatssekretär des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern) hielt ein paar Grußworte und überreichte die Preise. Herr Scheidung berichtete von seiner eigenen Aufregung heute, da es seine erste Preisverleihung sei und nahm den Teilnehmer: innen damit etwas von der Anspannung. Er zeigte sich sehr beeindruckt von den überdurchschnittlichen Leistungen der Schüler und Schülerinnen und bemerkte, dass sich durch Fremdsprechen nicht nur die weite Welt erschließen ließe, sondern Studien belegen, dass das Erlernen von Fremdsprachen die kognitive Leistung in vielen anderen Bereichen steigere, insbesondere auch die mathematischen Fertigkeiten. Die Schüler und Schülerinnen wurden begleitet von ihren Englischlehrer: innen, Schulsozialarbeiter: innen, Schulleiter: innen und Eltern. Einige Preisträger: innen hatten die Möglichkeit über ihre intensive Zeit der Vorbereitung der Wettbewerbsbeiträge zu berichten, wie Ideen entwickelt, Drehbücher geschrieben und Drehorte ausgesucht wurden. Es wurden auch einige Ausschnitte der Beiträge per Video und auch Rollenspiel auf der Bühne präsentiert. Frau Kirchner lobte die Bereitschaft der Teilnehmer, ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Insgesamt war es ein aufregender, informativer und gelungener Nachmittag.
Â
Â
Auktion - JONA Festival 2023
Zum diesjährigen Jonafestival wird es eine Kunstauktion um 16:30 Uhr geben. Hier werden mit Einverständnis der Schüler:innen Kunstwerke versteigert. Schauen Sie sich schon ein wenig um. Der Mindestwert wurde mit abgebildet und der Erlös geht an unseren Förderverein. Dieser benötigt noch finanzielle Unterstützung für den Bau des Rutschen-Berges auf dem Grundschulhof.
Gemeinsam mit Frau Garcia und Frau Neumann haben Schüler:innen der Klasse 9b vorhandene Exponate digitalisiert. Dieser werden zur Auktion auf dem JONA Festival angeboten.
Die LOS Nummern entsprechen den Bildnamen und sind auch auf den Fotos ersichtlich.
Â
 Â
Â
Mit JESUS in einem Boot
Liebe Eltern, liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich zu unserem Abschlussgottesdienst am nächsten Freitag dem 14.07. um 8:45 Uhr in die Marienkirche ein. „Mit Jesus in einem Boot“ begeben wir uns auf eine liturgische Kreuzfahrt, um das vergangene Schuljahr zu erinnern. An der Gestaltung des Gottesdienstes sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 7 beteiligt.
JONA Festival 2023
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe "Ehemalige",Â
hiermit möchte ich Sie, im Auftrag des OrgaTeams JONA Festival recht herzlich zur diesjährigen Veranstaltung einladen. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anlage
Der Schulleiter
Â
JONA Schüler - Stolpersteine
stralsund. Wenn sich junge Leute mit der Geschichte beschäftigen, macht es eine Stolpersteinverlegung umso wertvoller, meint Brigitte Kotljarski. „Denn das macht Hoffnung, dass die Ansichten der Nationalsozialisten sich nie wieder so festsetzen können“, hofft die Stralsunderin. Nach-dem bereits für ihren Mann und ihren Schwiegervater in der Mühlenstraße Stolpersteine zu entdecken sind, wird vor der Hausnummer 24 nun auch an ihre Schwägerin Margot Kotljarski erinnert.
Bei der Verlegung des Stolpersteines für die einstige Stralsunderin waren auch die Schüler der Klasse 10 G der Jona Schule anwesend, die das Schicksal der Frau damit noch mal aufleben ließen.
von Wekke Büssow-Krämer
Den kompletten Artikel finden Sie im Anhang.
Â
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.22
"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit." (Astrid Lindgren)
Erntedankfest an der Jona Schule
Vor den Herbstferien staunten wir in der Jona Schule über die reich gedeckten Gabentische.
specialolympics
Im Rahmen des Rügenbrückenlaufes erhielten wir eine Anfrage, ob wir den Verein unterstützen können. Gerne stellten wir das Außengelände und einen Beratungsraum in der JONA Schule zur Verfügung.
Die kulinarische Betreuung übernahm fairtrade/JONA Café. Herzlichen Dank an Frau Manthe, Frau Ernst und Herrn Schwaan.
Die Schulleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Namen des Präsidiums möchte ich Ihnen ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung und Ihres Teams bzw. Ihre Teilnahme sagen. Ohne Ihr Engagement wäre dieser Tag im Sinne unserer gemeinsamen Zielsetzungen nicht in dieser sehr guten Art und Weise möglich gewesen !
 Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.
Â
  Mit freundlichen Grüßen
Â
Matthias Auth
Vizepräsident
 Special Olympics Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern e.V.Â
www.specialolympics.deÂ
Â
5a - Klassenfahrt
Die Klasse 5a hatte in der Woche vor den Herbstferien eine ganz besondere Klassenfahrt.