Aktuelles
Englisches Theater - die 3.
Ein weiterer Artikel der Werbungsgruppe
Drachenbootrennen am 03.06.2016



Werkstattbericht aus Klasse 2
Zuerst habe ich das Papier von den zwei Gläsern gemacht. Die Deckel habe ich zusammengeklebt. Ich hatte keinen Sand. Dann habe ich Wasser statt Sand in ein Glas gefüllt und beide Gläser zusammengeschraubt und sie umgedreht. Es ist ganz wenig Wasser durchgelaufen. Die Luft konnte nicht durch. Dann haben wir einen Strohhalm in die Deckel geklebt. Dann sind Luftblasen rausgekommen und es lief etwas mehr Wasser durch. Dann haben wir noch etwas Spülmittel in das Wasser getropft. Jetzt ist es besser durchgelaufen.
von Niclas und Theo
Erklärung der Klasse 2a:Â
-
Warum ist das Wasser nicht durch das Loch im Deckel in das andere Glas gelaufen??Â
Weil in dem unteren Glas noch Luft ist. Das Wasser hat so fest zusammengehalten,
das die Luft nicht durch konnte. (Mattes) -
Warum ist die Luft nicht durch den Strohhalm in das andere Glas entwichen??
Weil das Wasser in dem Strohhalm die Luft nicht durchgelassen hat.
Die konnte durch,  wenn man die Gläser geschüttelt hat. -
Warum habt ihr dann Spülmittel in das Wasser gefüllt?
Weil dann das Wasser nicht so fest zusammenhält und die Luft in das andere Glas strömt.
Es stimmt...Ein Nachtrag zum Ostergottesdienst
Es stimmt, es / er lebt!!
Mit dem Ostergottesdienst in der St. Marienkirche fing es an. Die beiden Männer  erlebten es auf dem Weg nach Emmaus, wie Herr Wolkenhauer sehr anschaulich erzählte. Der totgeglaubte Sohn Gottes redet, ist den Menschen nahe und will ihnen helfen. Auch die für ein Osterfrühstück mitgebrachten Eier sollten zeigen, was in ihnen steckt. Nach 21 Tagen haben die Schüler der JONA Schule es gesehen und erlebt. Eine gute Brutumgebung sorgte dafür, dass der ursprüngliche Plan Gottes für ein Ei sich entwickelt. Am 17. Brut-Tag die ersten Lebenszeichen! Erst schwamm das Ei auf der Wasseroberfläche, dann tanzte und wippte es und schließlich tschilpte es leise. Herr Hinz, ein Hobbyzüchter aus Hohendorf bei Prohn, ließ uns in unserem Klassenzimmer an diesem Wunder teilhaben.
Â
Es lebt im Ei
Â
Die befruchteten Eier aus dem Ostergottesdienst wurden sorgfältig gepflegt und umsorgt. Am Schluss trug Herr Hinz aus Prohn Hohendorf mit seinem Fachwissen dazu bei, dass die Fürsorge mit Erfolg gekrönt wurde. Endlich war es soweit. Nach 21 Tagen erblickte das erste Küken nach einem langen Kampf mit der Eierschale =>ganz viele Jona-Schüler. Nun wurde jedes neue Küken mit Begeisterung empfangen. Alle Grundschüler hatten die Gelegenheit die kleinen Federbälle einmal in die Hand zu nehmen und die Perfektion zu bewundern… Tatsächlich in einem Ei steckt mehr …..
Â
Â
S. Ossendorf
Sport und Spiel verbindet!
Bericht von einem fröhlichen und erfolgreichen Tag!
Integratives Fußballturnier mit Kinderfest
Gemeinschaft ** Spiele ** Sport ** Spaß
Fairtrade - JONA Schule
Auf Grund einer Initiative von Frau Ernst, kam es an der JONA Schule dazu, dass sich eine agile Gruppe mit dem Thema fairer Handel auseinandersetzte und sich der "Fairtrade - Gemeinschaft" anschloss. Im eigenen Blog können hier die Aktivitäten verfolgt werden.
Unter diesem LINK erhalten Sie Zugang zu den aktuellen Aktivitäten.