×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 680
JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 693

Aktuelles

13.07.2016 - 13:26 - Aktuelles

„Jugend debattiert mit Spitzenkandidaten“

Im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ wurden die 9ten Klassen der Jona Schule in diesem Jahr eingeladen, an einer Veranstaltung am 12.07.16 mit dem Titel „Jugend debattiert mit Spitzenkandidaten“ im Landtag in Schwerin teilzunehmen. Der Tag beinhaltete Debatten zwischen Landessiegern des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ und den Spitzenkandidaten von der SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Dabei vertraten die beiden Spitzenkandidaten jeweils Pro-Argumentation zu einem bestimmten Streitthema, welches auch den Wahlkampf mitbestimmt. So sprach sich beispielsweise Erwin Sellering für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien in Mecklenburg-Vorpommern aus, fand in der Debatte aber einen starken Gegner in dem Schüler Gregor Heilborn aus Schwerin. Im Anschluss an jede Debatte war das Publikum aufgefordert, selber Stellung zu beziehen und konnte weitere Fragen stellen.

 

Hier einige Eindrücke und Beobachtungen von Schülern, die an der Fahrt teilgenommen haben:

Jakob S. (9a):

Am 12. Juli starteten wir eine Exkursion nach Schwerin zum Regierungssitz unseres Bundeslandes. Nach einer etwas langen aber vergnügten Zugfahrt trafen wir eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am Bahnhof der Landeshauptstadt ein. Diese Zeit hatten wir zu unserer freien Verfügung. Als wir uns am Schweriner Schloss zusammenfanden, ging es nach einem Foto endlich los. Unsere Gepäckstücke ließen wir in der Garderobe zurück.

Ich möchte mit den folgenden Worten meine persönliche Meinung zu diesem Exkurs verdeutlichen.

Mir gefiel diese Fahrt sehr. Die Themenwahl der Diskussionspunkte war sehr ansprechend und auch die Jugendlichen, die sich mit diesen befasst hatten, waren sehr kompetent und auch manchmal deutlicher und direkter als die ihnen entgegengestellten Politiker. Auch die Möglichkeit Fragen zu stellen oder weitere Anmerkungen zu machen war gut, auch wenn ich diese nicht genutzt habe. Die Politiker machen leider keinen sehr positiven Eindruck auf mich. Der Ministerpräsident wich vielen Fragen aus, während die Spitzenkandidatin der Grünen zwar Argumente hatte, jedoch kaum auf die Aussagen ihrer deutlich jüngeren Gegnerin einging oder diese gleich unkommentiert ließ. Im Großen und Ganzen war ich von der Organisation und von der Veranstaltung selber begeistert und würde immer wieder gerne teilnehmen. Auch schlage ich vor „Jugend debattiert“ in unserer Schule einzuführen.

 

Frieda Lene K. (9a):

Die Idee in den Schweriner Landtag zu fahren finde ich sehr gut, da die direkten Erfahrungen mit Politik oft die nachhaltigsten sind, die man sammeln kann.

Heute hat es mir sehr gut gefallen, dass wir nur auf eine entspannte Art und Weise eine Meinung zu verschiedenen Themen bilden konnten und Zeit hatten, über Politik nachzudenken. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass wir mehr Zeit im Landtag und aktiv mit Politik verbracht hätten.

 

Hannes G. (9b):

Jugend debattiert ist jedem zu raten im jugendlichen Alter. Es ist eine seiner informative Veranstaltung. Ich selbst habe alles mit großem Interesse verfolgt und hatte sogar die Chance, eine Frage an den Ministerpräsidenten Erwin Sellering zu stellen. Diese wurde mir aber nicht nach meinen Vorstellungen beantwortet. Alles in allem war es eine gute Veranstaltung und ich würde gerne wieder daran teilnehmen.

Charly, Lea, Dinah und Franzi (9a+b):

Wir fanden die Debatten nur teilweise interessant, weil auch Themen dabei waren, die uns nicht interessiert haben. Die letzte Debatte war am spannendsten, da die meisten Argumente genannt wurden, welche man auch nachvollziehen konnte. Aus unserer Sicht war die erste Diskussion am langweiligsten, weil Erwin Sellering Argumente gebracht hat, welche man nicht verstanden hat. Außerdem war es interessant, die Abstimmungen der Schüler im Saal zu sehen.

 Anja Barten

11.07.2016 - 13:56 - Aktuelles

Auftritt Englisches Theater

Nun ist es soweit. Seit heute schwitzen die SchülerInnen der 8.Klasse bei den Intensivprobetagen im STiC-er Theater in Stralsund. Am Donnerstag, dem 14.07., wird um 10 Uhr und um 18 Uhr je ein Auftritt im STiC-er Theater in Stralsund stattfinden und wir alle freuen uns auf zahlreiche Besucher.

08.07.2016 - 11:12 - Klassen

Abitur - OZ mit Fehlerteufel

In der heutigen (08. Juli 2016) Ausgabe der Ostseezeitung hat sich bedauerlicherweise ein Fehler eingeschlichen.

Weiterlesen ...

28.06.2016 - 15:27 - Aktuelles

Stadtjugendsportspiele

Am 24.06.2016 nahmen 28 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 und 4 an den diesjährigen Stadtjugendsportspielen teil. 

Bei hochsommerlichen Temperaturen verglichen sie sich an 12 Stationen mit Schülern der anderen Stralsunder Grundschulen. 

In der Gesamtwertung erreichten sie einen hervorragenden 3. Platz.  

Besonders stolz waren die Schülerinnen und Schüler auf ihr Abschneiden im abschließenden Staffelwettkampf. Nach drei spannenden Staffelläufen mit Ball, Staffelstabund Reifen hatten sie am Ende die Nase vorn und landeten in der Gesamtwertung auf dem 1. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch!!! 

Lisa Kalkhoff und Silke Behnke 

23.06.2016 - 19:36 - Aktuelles

Juniorwahl an der Jona Schule

Am 13.07.16 haben die Schüler der Klassen 9 bis 11 die Möglichkeit, an den Juniorwahlen teilzunehmen. Diese werden im Vorfeld der Landtagswahlen am 4. September an 84 Schulen in ganz Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Schon vor drei Jahren haben wir im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen an diesem Projekt teilgenommen, das auf viel Resonanz bei den Schülern gestoßen ist. Auch jetzt ist das Interesse wieder groß und wir sind gespannt, was die Wahlergebnisse sagen werden.

Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter folgendem Link: http://www.juniorwahl.de/landtagswahl-mecklenburg-vorpommern-2016.html

Anja Barten

22.06.2016 - 22:03 - Aktuelles

Spendenlaufkauf

Vor einem Jahr sind die Jona Schüler gelaufen was das Zeug hält. Nun werden die erlaufenen Gelder nutzbringend für die Lernenden ausgegeben.

Weiterlesen ...

22.06.2016 - 21:48 - Aktuelles

Wohin mit dem Rad?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

ab Montag kommender Woche (27. Juni 2016) beginnen wie angekündigt die Baumaßnahmen im Großen Diebsteig. Daher können Fahrräder ab diesem Zeitpunkt NICHT mehr dort abgestellt werden. Die Fahrradständer werden bis Freitag zum Standort Gartenstraße umgebaut.

Die Klassenlehrer geben diese Information bitte dringend an die Schüler weiter. Vielen Dank.

 

Viele Grüße

 

Ingo Schwabe

Schulleiter

20.06.2016 - 13:59 - Klassen

Fahrradprüfung der 4. Klassen

Am 26. Mai stellten sich alle Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen unserer Schule der praktischen Prüfung zum Thema „Richtiges Verhalten im Straßenverkehr“.

Nachdem bereits alle einige Zeit vorher bewiesen hatten, dass sie die notwendigen theoretischen Kenntnisse zum richtigen Verhalten im Verkehr kennen, durften sie an diesem Tag zeigen, wie gut sie mit dem Fahrrad fahren können.

Dabei war wichtig, wie sie an Hindernissen vorbei kommen, wie sie sich am Stoppschild verhalten, ob sie sich auf ihrem Fahrrad sicher bewegen und ob sie vorgegebene Wege einhalten können.

Allen Kindern ist es gelungen, die Prüferin von der Verkehrswacht von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Sie haben alle bestanden! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Silke Behnke und Christiane Batram

  • Foto 1
  • Foto 2
  • Foto 3
  • Foto 4
  • Foto 5
  • Foto 6
  • Foto 7
  • Foto 8
20.06.2016 - 13:25 - Klassen

Klassenfahrt der Klasse 4b nach Torgelow vom 9.5.-11.5.2016

Das Ukranenland Torgelow

Kurz nachdem wir angekommen waren, sind wir los gelaufen zum Ukranenland .

Dort wurden wir von Stefan rumgeführt. Als erstes waren wir bei den Bohlen (Holzstege durch das Dorf),  danach im Rathaus.

Später haben meine Freude Michel und Niklas Freundschaftsarmbänder geflochten.  Mein Freund Finn hat ein Armband mit Ton-Perlen gemacht. Vier von uns durften ein Messer schmieden und zwar  Mori, Konsti, Tina und Max. Dann wären wir fast mit dem Boot gefahren. Aber das haben wir verschoben, weil das Wetter nicht so gut war.

 

Mittelaltar Centrum torgelowe

Am zweiten Tag sind wir ins Mittelalter-Centrum  gegangen.

Wir wurden als erstes rumgeführt, die andere Klasse aus Krien durfte als erstes Boot fahren. Als die andere Klasse mit Boot fahren fertig war, waren wir mit Boot fahren dran und das war cool. Danach konnten wir Handwerke machen und Schwertkampf.

 

Bogenschießen und Schwertkampf

Der Bogner ist jemand, der mit uns das Bogenschießen gemacht hat. Das Bogenschießen hat Spaß gemacht, aber leicht war es nicht. Niemand, außer dem Ritter, hat in die Mitte getroffen. Das höchste, was ein Kind erreicht hatte, war kurz vor der Mitte.

Der Ritter hat Amy und Niclas zu einem Bogenschießwettbewerb heraus gefordert. Die beiden haben gewonnen.

Der Ritter hat aber auch Schwertkampf gemacht. Das hat uns ebenfalls sehr Spaß gemacht. Man konnte mit einem Schwert, Dolch, Speer und mit dem Morgenstern kämpfen. Manche von uns haben sich ein Kettenhemd übergezogen und sind einmal um das Haus gelaufen. Dann hat Hanni den Ritter zu einem Schwertkampf herausgefordert – und gewonnen!!!

 

Bootsfahrt im castrum torgelowe

Wir, die Klasse 4b, waren im castrum torgelowe und haben eine Bootsfahrt gemacht.

Der lustige Kapitän hat uns in Gruppen eingeteilt. Es gab 6 Paddelgruppen, ein mittelalterliches Radio (Mädchen aus der Klasse), einer war Co-Kapitän und eine Gruppe, die nichts machen durfte.

Dann ging es los. Zuerst sind wir ganz gemütlich los gefahren. Aber dann hat der Kapitän uns angetrieben und der Co-Kapitän hat uns ins Schilf gelenkt. Der Kapitän musste uns raus holen. Wir haben noch 2 Wenden gemacht. Das war eine lustige Bootsfahrt.

  • 1
  • 11
  • 12
  • 2
  • 3
  • 6
  • 9
09.06.2016 - 13:31 - Klassen

Die 8. Klassen im Schulgarten

Graben, harken, gießen...

Weiterlesen ...