×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 680

Aktuelles

20.11.2015 - 10:11 - Aktuelles

Rücklick auf die Projektwoche - jetzt mit Galerie

Vom 9. November bis zum 13. November hatte die Jona-Schule Stralsund eine Projektwoche mit dem Motto: "Nehmet einander an". In dem Kurs "Leben mit Einschränkungen" haben sich 27 Schüler und Schülerinnen zusammengefunden, um mehr über das Leben mit Einschränkungen zu erfahren und den Umgang mit Behinderten zu lernen. Wir hatten das Glück, dass wir uns verschiedene Einrichtungen anschauen durften und dort einen Einblick gewinnen konnten. Neben diesen Projekten haben wir aber auch viele Experimente in der Schule ausprobiert und sind mit Rollstühlen durch die Stadt gefahren, um zu testen, an welchen Stellen Stralsund wirklich barrierefrei ist und wo nicht.

Wir danken allen Einrichtungen, die uns unterstützt haben und die wir besuchen durften. Danke an das Schwesternheimathaus, das Rosa-Luxemburg Pflegeheim, die Stralsunder Werkstätten und die geriatische Tagesklinik. Weiterhin möchten wir uns bei Marko bedanken, der uns für die ganze Woche zwei Rollstühle zur Verfügung gestellt hat. von Lea Neugebauer, Klasse 9

  • IMG8215
  • IMG8216
  • IMG8217
  • IMG8218
  • IMG8219
  • IMG8220
  • IMG8221
  • IMG8222
  • IMG8223
  • IMG8226
  • IMG8227
  • IMG8228
  • IMG8229
  • IMG8230
  • IMG8231
  • IMG8232
  • IMG8233
  • IMG8234
  • IMG8235
  • IMG8236
  • IMG8237
  • IMG8241
  • IMG8242
  • IMG8243
  • IMG8244
  • IMG8245
  • IMG8246
  • IMG8247
  • IMG8248
  • IMG8249
  • IMG8250
  • IMG8251
  • IMG8252
  • IMG8253
  • IMG8254
  • IMG8256
  • IMG8257
  • IMG8258
  • IMG8259
  • IMG8260
  • IMG8261
  • IMG8263
  • IMG8264
  • IMG8265
  • IMG8266
  • IMG8267
  • IMG8268
  • IMG8272
  • IMG8274
  • IMG8276
  • IMG8277
  • IMG8278
  • IMG8281
  • IMG8288
  • IMG8289
  • IMG8290
  • IMG8291
  • IMG8292
  • IMG8293
  • IMG8298
  • IMG8299
  • IMG8301
  • IMG8304
  • IMG8306
  • IMG8307
  • IMG8310
  • IMG8311
  • IMG8312
  • IMG8316
  • IMG8319
  • IMG8320
  • IMG8321
  • IMG8323
  • IMG8325
  • IMG8328
  • IMG8331
  • IMG8333
  • IMG8338
  • IMG8339
  • IMG8340
  • IMG8341
  • IMG8342
  • IMG8343
  • IMG8344
  • IMG8345
  • IMG8346
  • IMG8347
  • IMG8348
  • IMG8349
  • IMG8350
  • IMG8351
  • IMG8352
  • IMG8353
  • IMG8354
  • IMG8355
  • IMG8356
  • IMG8357
  • IMG8358
  • IMG8359
  • IMG8360
  • IMG8361
  • IMG8362
  • IMG8363
  • IMG8364
  • IMG8365
  • IMG8366
  • IMG8367
  • IMG8368
  • IMG8369
  • IMG8370
  • IMG8371
  • IMG8372
  • IMG8389

13.11.2015 - 07:40 - Aktuelles

Zweite Halbzeit

Am Mittwoch ist die biblische Projektwoche der JONA Schule in ihre zweite Halbzeit gestartet. Noch immer bestimmt vor allem Vielfalt ds Bild: Es wird gekocht, mit dem Rollsstuhl gefahren oder mit verbundenen Augen durch die Stadt gelaufen, um die Herausforderungen nachzuvollziehen, denen sich Menschen mit Behinderung stellen. Es wird gebastelt und gemalt. Theaterstücke werden vorbereitet. Die positiven Auswirkungen von Teamspielen auf die Gruppe werden im Selbstversuch ausprobiert. Es passiert mehr, als man in aller Kürze beschreiben kann. Wer's nicht glaubt, muss gucken kommen: Sonnabend ist Tag der offenen Tür, Gäste sind herzlich willkommen!

10.11.2015 - 13:46 - Gemeinschaft

und der zweite folgt sogleich

Auch am zweiten Tag ist wieder viel passiert. Das Wunschkinder-Projekt plagte sich mit schreienden Babypuppen, um herauszufinden, wie es ist, wenn man eigene Kinder hat, die Zeitungsredaktion arbeitete an möglichen Kreuzworträtselfragen für die Projektwochenzeitung. Die Gruppe des Projekts „Barrierefrei“ war wieder auf einer Erkundung in der Stadt, um herauszufinden, mit welchen Problemen Menschen mit Einschränkungen zu kämpfen haben. Dann wurde noch vegan gekocht und es passierte noch so viel mehr …

10.11.2015 - 09:55 - Gemeinschaft

Der Projektwoche erster Streich

Am ersten Tag der Projektwoche haben sich die Kurse zusammengefunden und geplant, was sie in der Woche machen wollen.

Die Schüler des Projektes „Spielen als Team“ sind schon am ersten Tag zum Dänholm gegangen und haben dort Sport gemacht.

In dem Projekt „So unterschiedlich und doch so gleich“ haben sich die Schüler mit verschiedenen Ländern und Kulturen beschäftigt.

Aber auch in den anderen Projektkursen war schon viel los!

09.11.2015 - 10:45 - Aktuelles

Mitgliederversammlung des Fördervereines

Am Mittwoch, den 18.11.2015, 20:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins in der Mensa statt.

Sie sind herzlich eingeladen!

05.11.2015 - 16:58 - Elterninfo

Informationen zur Projektwoche

Liebe Eltern und Familien,

wie Sie schon dem Jahresplan zu Beginn des Schuljahres entnehmen konnten, findet vom 09.-13.11.2015 die diesjährige biblische Projektwoche statt. Es wird vielfältige Angebote zur diesjährigen Jahreslosung geben – „Nehmet einander an, so wie Christus euch angenommen hat“. Das ist ein herausfordernder Gedanke aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde der Christen in Rom. Mit Blick auf unsere Verschiedenheit und die Herausforderung für unsere Gesellschaft mit dieser Verschiedenheit umzugehen, wollen wir mit den Schülern nach Möglichkeiten suchen, wie das Einander annehmen gelingen kann – in der Familie, an unserer Schule, in unserer Stadt, in unserem Land oder gar auf der Welt. Dabei soll es auch darum gehen, das zu beleuchten, was es schwer macht. Die Lehrer für die Klassen 1-3 haben sich dafür eine biblische Geschichte aus dem Neuen Testament ausgesucht und die Kinder haben die Gelegenheit, den Zachäus kennen zu lernen.

Wir wünschen allen Beteiligten, dass sie wertvolle Entdeckungen und Erfahrungen im Umgang mit dem Anderen, mit dem Nächsten machen können. Schüler und Lehrer werden am Tag der Offenen Tür am 14.11.2015 von 10:00 – 13:00 Uhr davon berichten. Die Schüler ab Klasse 4 werden mit ihren Kursleitern zur Präsentation in der Schule sein. Die Kursleiter organisieren mit ihrer Gruppe die Anwesenheitszeiten. Alle Familien sind herzlich eingeladen, neben den Projektergebnissen auch unsere Schule mit allen Bereichen, Hort, Grundschule und weiterführende Schule, zu besuchen.

Nach dem Tag der Offenen Tür können sich die Schüler am 16.11.2015 den nächsten beweglichen Ferientag freuen.

 

Für einen reibungslosen Ablauf werden wir die Unterrichtszeiten einschließlich der Pausen, des Mittagessens sowie der notwendigen Betreuung nach Unterrichtsschluss individuell für die einzelnen Bereiche der Schule organisieren. Bitte beachten Sie dazu den Anhang auf der zweiten Seite dieses Schreibens. Alle Betreuungszeiten im Rahmen der Ganztagsschule sind auch in dieser besonderen Woche sichergestellt.

 

Gerade laufen die Ausschreibungen für die Projekte und gerne können auch Sie sich ab dem 16.10. an den Pinnwänden im Haus der Klassen 1-3 und in der weiterführenden Schule über die Angebote informieren. Nach der Einwahl in der kommenden Woche werden alle Schüler bis zum 04.11.2015 von ihrem Kursleiter Informationen zum Ablauf des Projektes erhalten. Teilen Sie bitte dem Kursleiter über den ausgefüllten Abschnitt mit, bis wann Ihr Kind im Hort bzw. im Ganztagsbereich betreut werden muss oder wann Ihr Kind selbstständig nach Unterrichtsende nach Hause gehen kann. Der Kursleiter führt eine Anwesenheitsliste und vermerkt dort Ihre Informationen zur Betreuung am Anfang der Woche.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

im Namen der Vorbereitungsgruppe und der  erweiterten Schulleitung,

  

Frau Nitzsche

 

 

23.10.2015 - 17:55 - Klassen

Traumberuf IT & Technik

Teilnahme an der Schülermesse  „Traumberuf IT & Technik" 2015

Weiterlesen ...

03.10.2015 - 17:23 - Klassen

Klassenfahrt der 9. Klassen nach HH

Vom 29.09. bis zum 02.10. waren die 9. Klassen mit ihren Klassenlehrern auf Klassenfahrt. Das Ziel Hamburg als Großstadt im Norden wurde schon im letzten Jahr festgelegt.

Weiterlesen ...

05.10.2015 - 19:39 - Gemeinschaft

2016 Erntedank mit Googleübersetzer

Was heißt „Obstsalat“ auf Arabisch? Wie sagt man auf Persisch „Brot“?

Weiterlesen ...

24.09.2015 - 10:46 - Elterninfo

Resultat des Spendenlaufes

 

Liebe Elternkollegen,

 

eine kurze Info von Seiten des Fördervereins zum Spendenlauf:
Es sind bis jetzt ungefähr 10.500 Euro eingegangen. Vielleicht hat der eine oder
die andere noch nicht dran gedacht, dann würden wir im September noch aufstocken können.
Die Spendenquittungen sind in Arbeit und werden im Oktober rausgeschickt.
Unabhängig davon ist der Einzahlungsbeleg oder Ausdruck für das Finanzamt bis zu 200,- Euro ausreichend und gültig.

Wenn die endgültige Summe feststeht, werden alle zuständigen Gremien
gemeinsam den Verwendungszweck konkretisieren.
Außerdem existiert eine "Schülerwunschliste", erhoben beim Jonafestival und beim Spendenlauf
als Querschnitt durch die Klassenstufen. 

 

Einen lieben Gruß vom Förderverein

Sabine Dittrich (Schatzmeisterin)

 

Â