Elterninfo
Beiratswahl 2021
Liebe Eltern,
am Freitag dieser Woche (20. August 2021) endet der Zeitraum zur Einreichung von Wahlvorschlägen für den Beirat. Aktuell sind 4 gültige Vorschläge bei der Wahlkommission eingetroffen.
Es sind 7 Elternvertrer*innen in den Beirat zu wählen.
Viele Grüße
die Wahlkommission
Beiratswahl 2021
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
entsprechend der Satzung der Schulstiftung ist noch in diesem Schuljahr ein neuer Schulbeirat zu wählen.
Hier sollen dazu durch den Wahlausschuss alle notwendigen Informationen veröffentlicht werden.
Wahlausschuss:
- Herr Pastor Mantei
-Â Frau Saffran
- Frau Görth
- Herr Schwabe
Die Zusammensetzung ist in der Wahlordnung geregelt. Frau Saffran wird aus dem Beirat ausscheiden, Frau Görth, Herr Pastor Mantei und Herr Schwabe sind geborene Mitglieder des Schulbeirates.
Vorab schon einmal 2 wichtige Termine (dazu erfolgen in den Häusern auch noch die Aushänge)
Wahlvorschläge können bis zum 20. August 2021 abgegeben werden.
Die Wahl findet am 22. September 2021 um 18 Uhr in der Aula statt. Die Eltern werden in einem Brief darüber informiert.
Alle Dokumente finden Sie im Anhang.
Â
SommerCamp Stralsund
Die Hansestadt Stralsund organisiert in den Sommerferien ein Sommercamp, dass Schülern ab der 5. Klasse die Gelegenheit geben soll, Rückstände aus den Phasen des Distanzunterrichts nachzuholen. Außerdem wird es weitere Angebote unterschiedlicher Anbieter geben. Sollte das Interesse geweckt sein, findet man hier genauere Informationen:
Schulbetrieb ab dem 26.05.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
nachfolgende Mail von der Schulamtsleiterin des Schulamtes Greifswald erreichte mich heute. Der Landkreis VR hatte heute eine Inzidenz von 20,9 (RKI), so dass ich davon ausgehe, am 26.5.2021 wieder alle Schüler*innen hier im Regelbetrieb begrüßen zu können.
Die Klassenleiter*innen werden Sie über Details informieren, sobald die entsprechenden Verordnungen geändert wurden. Gehen Sie bitte zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass der Schulbetrieb mit Selbsttestungen an der Schule oder in der Häuslichkeit und der Erbringung der entsprechenden Nachweise erfolgen wird.
Schulleiter
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
Â
folgende Informationen des Landesschulrates möchte ich Ihnen vorab zur Kenntnis geben:
Seit gestern liegt ausweislich der Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales der Wert der landesweiten 7-Tage-Inzidenz unter 50. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die Landesregierung, den Schulen unter Beachtung der regionalen 7-Tage-Inzidenz, die in dem jeweiligen Landkreis oder der jeweiligen kreisfreien Stadt vorherrscht, in dem oder in der die Schule liegt, sehr weitgehende Lockerungen bezüglich des Unterrichtsbetriebes zu ermöglichen. Dazu soll heute noch eine Entscheidung durch das Landeskabinett getroffen werden. Die nachstehenden Ausführungen stehen unter dem Vorbehalt, dass die Zustimmung dazu getroffen wird.
Sofern in einem Landkreis bzw. einer kreisfreien Stadt die 7-Tage-Inzidenz ausweislich der durch das Robert-Koch-Institut ermittelten Werte (auf diese Zahlen ist wegen der Vorgabe durch das Bundesinfektionsschutzgesetz abzustellen) heute unter der Marke von 50 liegt, starten die Schulen unmittelbar nach Pfingsten in allen Schularten und in allen Jahrgangsstufen in den Präsenzunterricht. Für die allgemein bildenden Schulen des Landkreises Vorpommern-Rügen gilt dies dann ab Mittwoch, 26.5.21.
Sofern ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt eine 7-Tage-Inzidenz von unter 50 heute nicht erreicht, gilt wie folgt: Sobald auch hier der Wert ab morgen an einem beliebigen Folgetag unterschritten wird, starten die Schulen ab dem übernächsten Unterrichtstag in allen Schularten und allen Jahrgangsstufen in den Präsenzunterricht.
Wenn also beispielsweise am Freitag, 21.5.21, der Wert I<50 liegt, starten die Schulen in Vorpommern-Greifswald ab dem übernächsten Unterrichtstag, also ab Donnerstag, 27.5.21, in den Präsenzunterricht.
Die Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes, die ab einem Inzidenzwert über 100 Wechselunterricht und ab einem Inzidenzwert von über 165 die Untersagung des Präsenzunterrichtes vorsehen, würden erst wieder greifen, wenn entsprechende Inzidenzen in den jeweiligen Landkreisen bzw. kreisfreien Städten vorliegen. Allerdings besteht die berechtigte Hoffnung, dass von derartigen Maßnahmen kein Gebrauch mehr gemacht werden muss.
Die Schul-Corona-Verordnung wird entsprechend angepasst.
Weitere Informationen erhalten Sie durch ein Hinweisschreiben, das Sie zeitnah erhalten sollen.
Ich danke Ihnen für Ihre Flexibilität und das große Engagement zur Sicherstellung eines geordneten Schulbetriebs.
Â
Mit freundlichen Grüßen
Â
Ilona Vierkant
Â
Staatliches Schulamt Greifswald
Vorzimmer Schulamtsleiterin
Frau Simone Degner
Martin-Andersen-Nexö-Platz 1
17489 Greifswald
Telefon: 03834 5958-10
Telefax: 03834 5958-58
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!