Aktuelles
Geänderte Präsenzzeiten
Liebe Schüler, liebe Eltern,
wir haben, beginnend ab dem 1. Juni die Präsenzzeiten angepasst. Die aktuellen Zeiten finden Sie in der Anlage.
Die Übergabe der Zeugnisse erfolgt durch die Klassenleitungen am letzten Präsenztag.
Die Schulleitung
„Eingeschränkter Regelbetrieb“ im Jonahort ab 03.06.2020
Liebe Eltern,
Â
alle wichtigen Informationen zur weiteren Hortöffnung finden Sie in den angehängten Schreiben.
Â
Mit freundlichen Grüßen
Â
Silke Görth / Hortleitung
Präsenzzeiten bis Schuljahresende 2019/20
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in der nächsten Woche finden noch die schriftlichen Prüfungen zur Mittleren Reife und zum Abitur statt. Auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Notfallbetreuung nimmt beständig zu.
Bereits dadurch werden nicht unerhebliche räumliche und personelle Kapazitäten gebunden. Trotzdem haben wir uns entschieden, weiteren Schülerinnen und Schülern eine tageweise Beschulung an der JONA Schule zu ermöglichen.
Dem Einen oder Anderen mag das wenig erscheinen. Bitte bedenken Sie, dass wir die Klassen grundsätzlich teilen müssen und in dieser Woche noch zusätzlich 5 Gruppen aus der Notfallbetreuung in der Schule versorgt haben.
Der Plan im Anhang beruht auf der aktuellen Gesetzeslage und kann sich jederzeit ändern. Wir würden diesen Plan dann auch umgehend anpassen.
Zu welchen Uhrzeiten Ihre Kinder zur Schule kommen und in welcher Gruppe, sowie die unterrichtenden Lehrer und Fächer erfahren Sie direkt von den Klassenleitungen.
Für Hinweise und Anregungen können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Sie erreichen mich immer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.Â
Â
Viele Grüße
Ingo Schwabe
Schulleiter
Weitere Schulöffnung und mehr...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aktuell erreichen uns viele Informationen aus dem Bildungs- und Sozialministerium. Aus der Fülle der Informationen versuchen wir, unter der Berücksichtigung unserer Möglichkeiten, weitere Entscheidungen zu treffen.
Dabei ist grundsätzlich zu berücksichtigen, dass es sich bei einer Pressemitteilung eben nicht um eine Information mit Gesetzeskraft handelt. Möglicherweise werden dadurch Wünsche geweckt, die wir auch in naher Zukunft so an der JONA Schule nicht erfüllen können.
Unser Ziel ist es:
an der JONA Schule:
- einer großen Anzahl an Schülerinnen und Schülern einen Schulbesuch zu ermöglichen und dabei gleichzeitig
- den Abschlussklassen Prüfungen unter den bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten
- die Notfallbetreuung für möglichst viele Kinder in enger Abstimmung mit dem Hort der JONA Schule zu realisieren
- die Versorgung mit Mittagessen an der JONA Schule weiter auszubauen
Â
beim Lernen-zu-Hause:
- die Lernstruktur transparenter, nachvollziehbarer und verbindlicher zu gestalten
- das Schüler-Lehrer-Elternverhältnis zu intensivieren
Dazu fanden auch in dieser Woche mehrere Sitzungen der erweiterten Leitungsrunde statt und den Lehrerinnen der Klasse 1-6 wurden per Videokonferenz Möglichkeiten von Microsoft 365 erklärt. Damit sind Video- und Telefonkonferenzen sowie Chats zwischen Eltern-Schülern-Lehrer (datenschutzkonform) möglich.
Â
Für die 20. Kalenderwoche wird es uns gelingen, dass zusätzlich zu den stattfindenden schriftlichen Prüfungen zur Mittleren Reife und zum Abitur, die Klassen 9, 11, 5 und 1 an einem Tag und die 4. Klassen an 4 Tagen die JONA Schule besuchen können.
Einzelheiten dazu erfahren die betroffenen Schüler und Eltern direkt über ihre jeweiligen Klassenlehrer.
Weiterhin haben wir uns in dieser Woche auch sehr intensiv konzeptionell gearbeitet. Ziel war es, das Lernen-zu-Hause für sichtbarer zu strukturieren und Aufgaben, sowie deren Erledigung in einem Wochenplan darzustellen.
In der Anlage finden Sie die Pläne für die Klassen 7-9, 10 G und 11.Â
Dieses Konzept wird in den nächsten Tagen weiter ausgebaut und wurde, zeitgleich mit diesem Artikel, den Kolleginnen und Kollegen vorgestellt.
Bitte haben Sie ein wenig Geduld, wenn noch nicht sofort alles so klappt, wie vorgesehen. Ausdrücklich auffordern möchte ich Sie jedoch, mich auch darüber zu informieren, wenn etwas besonders gelungen scheint oder Probleme bereitet.
Ingo Schwabe
Schulleiter
Mittagessen an der JONA Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach Rücksprache mit dem Essenanbieter - Rumpelstilz - ist ab sofort wieder das Bestellsystem freigeschaltet. Damit wird es möglich sein, dass alle an der JONA Schule betreuten/unterrichteten Kinder, Mittag essen können.
Die Essenbestellungen für den Folgetag müssen bis 14 Uhr im System eingebucht sein!
Â
 Die Schulleitung
Stufenweise Schulöffnung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab dem 27. April 2020 werden die Schulen des Landes schrittweise wieder für den Unterricht im weitesten Sinne für einige Klassen geöffnet.
Dazu bedurfte es auch an der JONA Schule einer Reihe von Maßnahmen und Vorbereitungen, die hier durch die erweiterte Schulleitung getroffen wurden. Dazu gehören neben den Einrichtungsleitungen von Hort und Schule auch die Bereichsleiterinnen und die Oberstufenkoordinatorin.
Wir sind sehr bemüht alle verabschiedeten Gesetze und Verordnungen der Landesregierung umzusetzen, können auf Grund der Kurzfristigkeit aktuell jedoch nur für 1 Woche vorausplanen.
Neben der stufenweisen Schulöffnung ab der 18. KW, haben wir auch den erweiterten Umfang der Notfallbetreuung abzusichern.
Wir haben uns entschieden:
Die Notfallbetreuung der Schule findet in der 18. KW ausschließlich im Haus 1 statt (Gartenstraße). Auf Grund von Baumaßnahmen kann das Gebäude nur über den Durchgang Großer Diebsteig (neben dem Jugendclub) und den Schulhof betreten werden. Der Hortbetrieb findet ebenfalls im Hortgebäude und Haus 1 statt.Â
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie möglichst wenig individuelle Anfangszeiten planen, sondern Ihr Kind zum Betreuungsbeginn in der Zeit von 7:30 Uhr - 8:00 Uhr in die Schule bringen. Das Gebäude ist verschlossen und eine zentrale Erreichbarkeit der Gruppen von außen ist nicht gewährleistet.
Die Klassen 10 R und 12 werden in den ihnen zugeordneten Räumen im Haus 2 beschult. Über die entsprechenden Pläne wurde die Schülerinnen und Schüler bereits informiert.
In allen Gebäuden sind die grundlegenden und erweiterten Hygienemaßnahmen einzuhalten und umzusetzen. Eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske besteht aktuell nicht, wir empfehlen es jedoch. Gestern erhielt ich in Greifswald über das Schulamt 100 MNS für Schülerinnen und Schüler, die hier bei Bedarf durch mich ausgegeben werden. (Schülerbus - Maske vergessen -verloren - defekt etc.)
Unser oberstes Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen eine erfolgreiche Prüfung zu ermöglichen, dabei darf es nicht zu einem Covid-19 Ausbruch an der JONA Schule kommen. Darauf sind hier alle Maßnahmen ausgerichtet.
Vielen Dank - bleiben Sie gesund und auf Abstand.
Ingo Schwabe
Schulleiter
Schülerverkehr Information - ÖPNV
Fahrten zur Notbetreuung werden ab dem 27.04.2020 mit dem bestehenden Fahrplan abgedeckt. Eltern informieren sich bitte unter www.vvr-bus.deÂ
Weiterhin sieht die „Verordnung der Landesregierung MV gegen das neuartige Coronavirus (Anti-Corona-VO MV)“ vor,
dass ab dem 27.04.2020 das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht ist.
Dies kann eine Alltagsmaske, ein Schal oder Tuch sein.
- Für das Bereitstellen der MNB sind die Fahrgäste und bei den Schüler*innen ggf. die Eltern verantwortlich.
Das Tragen der MNB in den Bussen der VVR ist Pflicht und Bestandteil der Beförderungsbedingungen.
- Die Regelungen: kein Einstieg vorn / kein Fahrscheinverkauf im Bus / Absperrung der ersten Sitzreihen
bleiben vorerst bestehen, die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung aber permanent überprüft.
- Die eingeschränkte Nutzung der Sammelzeitkarten für Schüler*innen (Montag-Freitag nur bis 16:30 Uhr,
am Wochenende keine Anerkennung) bleibt vorerst bestehen, da sie sich als ein wirksames Mittel zur
Vermeidung von unnötigen und wissentlichen Spaßfahrten – oft auch in größeren Gruppen - bewährt hat.
Â
Aktuelles zur Notfallbetreuung im Jonahort
Liebe Eltern,Â
ab dem 27. April 2020 wird die Notfallbetreuung auf weitere systemrelevante Berufs- und Bedarfsgruppen, sofern eine private Kinderbetreuung nicht anderweitig organisiert werden kann, erweitert. Ausführliche Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Elternbrief des Landkreises Vorpommern-Rügen vom 21.04.2020.Â
Die Notbetreuung Ihrer Kinder erfolgt sowohl durch den Hort als auch durch die Schule. Da es sich um zwei verschiedene Einrichtungen handelt, sind zwei Antragsstellungen erforderlich.
Für die Notfallbetreuung im Hort sind zwingend die "Erklärung zur Unabkömmlichkeit von Beschäftigten" oder die "Eigenerklärung zur Unabkömmlichkeit von Selbständigen" und die "Selbsterklärung der Eltern" auszufüllen und mindestens zwei Werktage vor benötigtem Betreuungsbedarf im Hort einzureichen
- per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
- per Post an Jonahort Fritz-Reuter-Str. 40 18439 Stralsund.
Bitte teilen Sie uns unbedingt die genauen Anwesenheitszeiten (Tage und Uhrzeit) und Ihre aktuelle Email - Adresse mit!
Nach Prüfung Ihres Antrages durch die Hortleitung und gegebenenfalls des Jugendamtes erhalten Sie weitere Informationen per Mail.Â
Â
Mit freundlichen Grüßen
Silke Görth
Hortleiterin
Erweiterung der Notfallbetreuungen in der JONA Schule und im Hort
Liebe Eltern,Â
ab dem 27. April 2020 wird die Notfallbetreuung auf weitere systemrelevante Berufs- und Bedarfsgruppen, sofern eine private Kinderbetreuung nicht anderweitig organisiert werden kann, erweitert.Â
Wir bitten Sie daher, falls sich bei Ihnen daraus ein neuer Betreuungsbedarf ergibt, uns dies bis zum 22. April 2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, Vorname, Klasse und konkretem Betreuungsbedarf (von/bis Uhr) mitzuteilen.Â
Erforderliche "Selbsterklärungen_AG-Bescheinungen_Notfallbetreuung_Schule und das Formular "Notfallbetreuung_Kindertagesförderung" sind mit Beginn der Notfallbetreuung im Original einzureichen. Die aktualisierten Formulare werden wir Ihnen nach der Veröffentlichung auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Für Ihre verbindliche Betreuungsanmeldung reicht zunächst ein einfacher Nachweis Ihres Arbeitgebers aus.Â
Â
Die Auflistung aller über die bereits in der Praxis akzeptierten systemrelevanten Berufsgruppen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung vom 17. April 2020 unter dem folgenden Link:Â
https://www.regierung-mv.de/serviceassistent/_php/download.php?datei_id=1623494
Schulleitung
Aktuelle Informationen zur Schulschließung
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
der 20.4.20 rückt näher und damit auch die Frage, wie es weitergeht mit den Schulschließungen. Nach einer außerordentlichen Kabinettssitzung am gestrigen Donnerstag hat Kultusministerin Bettina Martin in einer Pressekonferenz eine schrittweise Öffnung der Schulen angekündigt.
Danach werden ab dem 27.4.20 zunächst die Abschlussklassen (bei uns die Klasse 10R und die Klasse 12) wieder die Schulen besuchen. Eine Woche später sollen die 11ten, die 9ten und die 4ten Klassen folgen. Wann die weiteren Klassenstufen die Schule wieder besuchen können, ist noch offen. Fest steht aber, dass die schrittweise Öffnung einhergehen wird mit besonderen Maßnahmen zum Infektionsschutz.
Die Unterrichtsversorgung erfolgt somit weiterhin über die bekannten und in den letzten Wochen eingeübten Wege.
Für weitere Informationen nutzen Sie gerne die folgenden Seiten: