Aktuelles
Kunst- und Gestaltung - Ergebnisse
Nun ein paar Ergebnisse aus dem Kunstunterricht an der JONA Schule. Danke allen KünstlerInnen und den Kunstlehrerinnen.
Â
Â
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Heute nahmen 26 Schüler und Schülerinnen der 9.Klassen am landesweit stattfindenden Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Von 10 Uhr bis 12:45 Uhr mussten sie gehörte und geschriebene englische Texte verstehen, Fragen zur schottischen Landeskunde beantworten, fehlende Buchstaben in englischen Wörtern ergänzen und zu guter Letzt einen eigenen englischen Text verfassen. Wir hoffen, dass alle Teilnehmer mit Freude am Wettbewerb teilgenommen haben und vielleicht war der ein oder andere ja sogar so erfolgreich, dass er oder sie zur Landespreisverleihung eingeladen wird. Wir sind gespannt!
M. Siebenhüner
Gedenkstättenfahrt 2019
Vom 14.01 bis zum 18.01 machten sich 22 Schülerinnen und Schüler, begleitet von zwei Lehrern, auf den Weg nach Polen, um ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte zu erkunden, den Holocaust.
Neues aus dem Kreativkurs „Junge Forscher“
Am 16.01.2019 forschten wir mal wieder. Zunächst hatte jeder seinen eigenen Papierpropeller unter Anleitung gebastelt und anschließend bunt bemalt. Am unteren Ende der Fluggeräte sorgten Büroklammern für das richtige Gleichgewicht, damit der Propeller immer schön oben bleibt.Â
Im Anschluss ließ der Lehrer jeden Papierpropeller aus der gleichen Höhe zur Erde gleiten und stoppte zusätzlich die Zeit. Die Schülerinnen und Schüler notierten die Ergebnisse. Von den circa 20 Papierpropellern war der schnellste bereits nach 1,05 Sekunden auf dem Boden und der gemütlichste war ganze 1,90 Sekunden in der Luft.
Es hat wieder mal eine Menge Spaß gemacht!
Â
 Eric Janotta
Schlaf gut, lieber Igel
Die Klasse 1a hat in der Projektwoche einen Schlafplatz für einen Igel in dem Schulgarten der Jona-Schule eingerichtet. Eine Schülerin hat von zu Hause Stroh mitgebracht, damit der Igel im Winter nicht friert. Stöcke wurden auf dem Schulhof gesammelt. An frisches Katzenfutter als letzte Mahlzeit vor dem langen Winterschlaf haben die Kinder auch gedacht. Mit dem Bus ist die Klasse 1a zum Schulgarten gefahren. An einer windgeschützten Gartenecke haben sie dann ein kleines festes Haus aus Brettern gebaut zum Schutz vor dem Regen und viel Stroh hineingestopft . Drumherum und obendrauf wurde mit den Stöcken eine hohe "Igelburg" gebaut. Die Klasse 1a bedankt sich bei den Helfern aus der Klasse 9 und 10 für die große Unterstützung.
Silke Ossendorf
Â
Projektwoche - Risikomemory
Risikomemory - Ein Ergebnis der Projektwoche
Die JONA Schule stellt sich vor
Mädchen und Jungen der künftigen 5. und 7. Klassen sowie ihre Eltern können sich am Mittwoch, dem 09. Januar 2019 ab 18:00 Uhr über die Möglichkeiten an der Jona Schule informieren. Einige Kennzeichen der pädagogischen Arbeit an der evangelischen JONA Schule sind verschiedene Methoden der Reformpädagogik, Binnendifferenzierung ab Klasse 7, Ganztagsangebote oder Inklusion. Die Pädagogen orientieren sich stark am Prinzip eines schüleraktiven Unterrichts. Eltern, Schüler und Pädagogen informieren an diesem Abend über die Abläufe im Schulalltag, wichtige Grundlagen des pädagogischen Konzeptes und vermitteln Erfahrungen. Um 18:00 Uhr beginnt die Veranstaltung für die 5. Klasse im Klassenraum der 5A. Im Anschluss daran beginnt die Veranstaltung für die 7. Klasse im Klassenraum der 7A um 19:30 Uhr. Beide Räume befinden sich im Gebäude der weiterführenden Schule in der Fritz-Reuter-Straße 40. Schüler laden auch zu einer kleinen Schulführung ein.
A. Nitzsche
Förderverein - Änderungen
Nach der Wahl des neuen Vorstandes fand am 10. Dezember 2018 die konstituierende Sitzung statt.