×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 680

Aktuelles

11.09.2020 - 11:25 - Elterninfo

Lesung für die Klassen 4 bis 6

Am 18.09.2020 macht die Autorin Claudia Gliemann auf ihrer Lesereise Halt an der JONA Schule und liest für die 4. bis 6. Klassen aus Ihrem Buch 'Papas Seele hat Schnupfen'. Dabei handelt es sich um ein einfühlsames, realistisch geschriebenes und illustriertes Buch für Kinder zum Thema Depression. Frau Gliemann ist es auf beeindruckende Weise gelungen, das schwierige und oft noch mit Vorurteilen und Tabus belegte Thema Depression kindgerecht aufzuarbeiten und zu erklären. Wir sind gespannt!

 J.Voit 

24.08.2020 - 12:51 - Elterninfo

Aktuelles aus dem Jonahort

 

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Anhang finden Sie wichtige Informationen aus dem Sozialministerium.

 

Der Jonahort

21.08.2020 - 08:36 - Elterninfo

Informationen Schüler/Eltern/Lehrer vom Bildungsministerium

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte beachten Sie die Informationen in der Anlage.

Schulleitung

19.08.2020 - 14:26 - Elterninfo

Bringe- und Abholsituation im Hort

Liebe Eltern,

an dieser Stelle nochmal die Bringe und Abholregeln für den Hort:

   o   Ankunft und Abholung erfolgen immer über den Horthof (Mahnkesche Wiese).

   o   Tragen Sie auf dem Hortgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung.

   o   Halten Sie bitte Abstand zu Mitarbeitern, anderen Eltern und Kindern.

   o   In der Regel empfängt Sie ein Erzieher bereits auf dem Horthof und informiert Ihr Kind.

   o   Ansonsten gehen Sie direkt zum Eingang des Hortgebäudes. Bitte klingeln Sie! Wir nehmen Ihr Kind entgegen              bzw. schicken es bei Abholung zu Ihnen. Eltern dürfen das Hortgebäude nicht betreten. 

Wir danken für Ihre Kooperation.

Jonahort 

 

07.08.2020 - 16:46 - Gemeinschaft

Angepasste Pausen- und Unterrichtszeiten

Liebe Schüler/innen, liebe Eltern,

der Hygieneplan des Landes macht es notwendig, dass wir die Schülerinnen und Schüler in definierte Gruppen einteilen und Sorge dafür tragen, dass diese Gruppen sich so wenig wie möglich im Schulalltag begegnen. Deshalb war zu Beginn des Schuljahres eine wichtige Aufgabe die, die Pausen- und Unterrichtszeiten anzupassen. Da diese im Stundenplan nicht ausgewiesen werden können, hier eine Übersicht über die geltenden Bestimmungen zu Pausen- und Unterrichtszeiten in Haus 2 in der kommenden Woche:

 

 

 

05.08.2020 - 08:52 - Elterninfo

Allgemeinverfügung der Landesregierung - Maskenpflicht an Schulen

Liebe Eltern und Schüler, 

die in der Anlage aufgeführte Verfügung gilt ab sofort, nach Rücksprache mit dem Vorstand, auch für uns. Diese ist dementsprechend umzusetzen. Abweichend davon lege ich fest, dass die Maskenpflicht bei uns nicht für die Klassen 1-4 sondern lediglich für die Klassen 1-3 und nur im Haus 1 entfällt.

 

Ingo Schwabe
Schulleiter

 

30.07.2020 - 12:34 - Elterninfo

Informationen zum Schuljahr 2020/21

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 

von Seiten des Bildungsministeriums war ursprünglich mitgeteilt worden, dass bereits 14 Tage vor Schulbeginn Klarheit über das Verfahren, die Hygienevorschriften und deren Umsetzung den Schulen mitgeteilt wird. Wie Sie der Presse, dem Rundfunk und dem Fernsehen entnehmen konnten, erfolgten die endgültigen Mitteilungen erst in dieser Woche. Über die Erlasse kann man vorzüglich streiten, diskutieren und auch anderer Meinung sein und dass ggf. auch laut verkünden, Demokratie lässt das zu, befreit schlussendlich jedoch nicht von der Einhaltung gesetzlicher Anordnungen.

Daher haben wir nach ausführlicher Beratung beschlossen, die Beschulung an der JONA Schule folgendermaßen durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei einem Großteil, der durch die Medien publizierten Dinge, häufig um Empfehlungen handelt. Einige Verordnungen betreffen auch zwingend nur staatliche Schulen.

 Am 3. August 2020 werden wir mit dem Regelschulbetrieb starten. Der Unterricht erfolgt also in vollem Umfang und die Ganztagsbetreuung so, wie konzeptionell festgeschrieben. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Mindeststundenumfang nicht als Maßstab zu berücksichtigen.

Die Einteilung der Gruppen erfolgt bei uns wie folgt:

 Gruppe 1 – alle Schüler der Klassenstufen 1-3                    (Haus 1)

Gruppe 2 – alle Schüler der Klassenstufen 4-6                    (Haus 2 – EG)

Gruppe 3 – alle Schüler der Klassenstufen 7-9                    (Haus 2 – 1. OG)

Gruppe 4 – alle Schüler der Klassenstufen 10-12               (Haus 2 – 2. OG)

 Das entspricht der „natürlichen“ Verteilung innerhalb der Gebäude der JONA Schule und ermöglicht auch eine räumliche Einschränkung und eine Reduzierung von Kontakten zwischen den Gruppen innerhalb der Gebäude. Innerhalb dieser Gruppen wird auch das Mittagessen in der Mensa organisiert.

 Neben den allgemein bekannten Hygienevorschriften im Umgang mit SARS-CoV-2 ordne ich für die JONA Schule, ab sofort folgende Regeln an:

 

  • Die Gebäude der JONA Schule dürfen ausschließlich durch Schülerinnen und Schüler sowie dem technischen und pädagogischem Personal betreten werden.
  • Das Betreten der Gebäude und das Verweilen auf den Fluren ist nur mit Mund-Nasen-Schutz zulässig. In den Klassen-, Fach-, Werkstatt- und Büroräumen kann der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden.
  • Die JONA Schule verfügt in begrenztem Umfang über Mund-Nasen-Bedeckungen und diese können im Notfall (vergessen/defekt) über die Lehrer*innen ausgeben werden.
  • Die Vergabe von persönlichen Gesprächen erfolgt ausschließlich über die Sekretariate. Vor dem Termin melden Sie sich dann bitte über die Türsprechanlage an. Sie werden dann abgeholt.

 Weitere Hinweise zum Ablauf des Schuljahres:

 

  • Die Sozialpraktika in der Klassenstufe 7 werden nicht durchgeführt.
  • Die biblische Projektwoche wird im ersten Halbjahr nicht durchgeführt.
  • Klassenfahrten sind bis auf weiteres ausgesetzt.
  • Die Planung der Kursangebote, Individuelles Lernen, Kreativkurse erfolgt gegenwärtig. Die Betreuungszeiten im Rahmen der vollen Halbtags-/Ganztagsschule werden sichergestellt.
  • Die Elternversammlungen werden durch die Klassenlehrer*innen geplant und können ab der 3. Schulwoche stattfinden.
  • Die Termine für die Informationsveranstaltungen der neuen 5. und 7. Klassen des Schuljahres 2021/22 werden in Abhängigkeit von der dann aktuellen Infektionslage geplant. Das betrifft auch den Tag der Offenen Tür.

 

Ich möchte Sie bitten, uns bei der Umsetzung der oben benannten Regeln aktiv zu unterstützen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an mich via Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon über das Sekretariat 03831-284400.

 

Viele Grüße

 

Ingo Schwabe

Schulleiter

 

 

 

Planungsstand 30.07.220

29.07.2020 - 08:10 - Elterninfo

Einschulung 2020/21 - Einschulungsgottesdienst

Liebe Eltern,

 unter Berücksichtigung der angepassten Hygieneregeln in Bezug auf Covid-19 und Veranstaltungen, sowie in Absprache mit Herrn Pastor Mantei, werden wir den Einschulungsgottesdienst am Samstag, 1. August 2020 wie folgt durchführen: 

Es wird einen gemeinsamen Gottesdienst für die Klassen 1a und 1b geben.

  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Einlass: ab 9:15 Uhr
  • Ort: St. Nikolai
  • Teilnehmer: Eltern/Sorgeberechtige des jeweiligen Erstklässlers und dessen Geschwister

 Am Eingang werden Sie empfangen und zu Ihrem Platz gebracht. Jeweils eine Familie wird eine Sitzreihe belegen. Bei Betreten/Verlassen der Kirche und auf dem Weg zum/vom Platz ist eine Mund-Nasen-Bedenkung zwingend zu tragen. Am Platz kann diese Bedeckung abgenommen werden.

 Familien, die innerhalb der letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückgekehrt sind und keinen negativen Covid-19 Test vorlegen können, ist die Teilnahme am Einschulungsgottesdienst nicht gestattet.

 Wir hoffen, durch diese Maßnahmen:

  • Einen gemeinsamen, dem Anlass angemessenen Gottesdienst feiern zu können
  • Das Infektionsrisiko in einem vertretbaren Rahmen zu halten
  • Betreuungsprobleme für Geschwister zu vermeiden

 Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es KEINE Veranstaltung (Schnupperstunde) an der JONA Schule.

Der erste Schultag beginnt am Montag, 3. August 2020 für die ersten Klassen um 8:15 Uhr. Dazu werden wir die Kinder auf dem Schulhof in Empfang nehmen und in die Klassen begleiten. Den Eltern ist es nicht gestattet, die Schulgebäude zu betreten. Wir werden mit ausreichend Lehrern vor Ort sein, um aufgeregte, neugierige, schüchterne und aufgeweckte Erstklässler zu begrüßen.

 

Herzliche Grüße

 Ingo Schwabe

Schulleiter

28.06.2020 - 16:44 - Aktuelles

Sommerferien im Jonahort

Eine spannende, fröhliche Ferienwoche liegt hinter uns. Wir haben gebatikt, Kräuter gesammelt

und  sind gewandert. Es gab Wasserspiele, selbstgebastelte Kräuteramulette und eine Runde am Lagerfeuer.

 

Am 20.07.2020 sehen wir uns hier wieder und freuen uns auf zwei erlebnisreiche Ferienwochen im Hort.

 

Wir wünschen allen einen schönen Sommer.

 

Euer Jonahort - Team

17.06.2020 - 09:03 - Gemeinschaft

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am 23.01. haben 39 Schüler und Schülerinnen der beiden 9.Klassen sowie der 10G am Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Englisch teilgenommen. Das heißt, sie mussten an diesem Tag in insgesamt 140 Minuten zu einem längeren Hör – sowie zu einem längeren Lesetext Fragen beantworten, fehlende Vokabeln in einen Lückentext eintragen, ihr Wissen zu Südafrika beweisen und schließlich einen umfangreichen Text schreiben. Vorher mussten die Schülerinnen und Schüler in Heimarbeit ein maximal zweiminütiges Video erstellen, in dem sie sich zur sinnvollsten oder zur unsinnigsten Erfindung der Welt äußern sollten.

Zwei Schülerinnen und drei Schüler der 9.Klassen waren so erfolgreich, dass sie mit einigen Geschenken, einem Geldscheck zwischen 20 und 25 EURO und einer hochwertigen Urkunde des Bildungsministeriums belohnt wurden. Wäre Corona nicht gewesen, hätten sich diese Fünf vielleicht auf der nächsten Stufe des Bundeswettbewerbs messen können. Wir freuen uns sehr über diese erfolgreiche Teilnahme in diesem besonderen Jahr und gratulieren an dieser Stelle namentlich Ava Nachtwey, Anna-Clara Kind, Leonard Goldstein, Jakob Hübner und Maximilian Hurtienne zu ihrer großartigen Leistung.

 

Mareike Siebenhüner